Das Unternehmerpaar ist sich dieses Glücks bewusst. Dass Kinder die Arbeit ihrer Eltern fortführen, ist nicht mehr selbstverständlich, denn die steigende Mobilität und Karrieremöglichkeiten an anderen Orten eröffnen ganz neue Wege. Bei Anke und Katja Lübbers sind jedoch das Verantwortungsbewusstsein und die Verbindlichkeit, die das Emsland prägen, fest verankert. “Die beiden sehen und kennen die Menschen, die hinter dem Unternehmen stecken, und es freut uns sehr, dass so die Traditionen und Werte des Familienunternehmens fortgeführt werden können”, sagt Hermann Lübbers als Gründer des Unternehmens und als Vater. Und Waltraud Lübbers betont: “Der Generationswechsel ist ein wichtiger Schritt, um die Zukunft unseres Unternehmens zu sichern und gleichzeitig unsere Familientradition fortzuführen. Gemeinsam setzen wir auf die Bewahrung unserer Unternehmensphilosophie.” Dass es dabei ältere Mitarbeiter gibt, die die beiden als Kinder kannten und die die Töchter nun führen, ist dabei unproblematischer als es vermuten lässt. Katja und Anke Lübbers sind dabei sehr authentisch und sagen: "Wir profitieren gegenseitig voneinander. Wir von der Erfahrung und sie von dem Input, den wir mitbringen. Wir tun nicht so, als wären wir diejenigen die alles allein entscheiden, denn das entspräche gar nicht unserer Unternehmensphilosophie."